Um bei League of Legends als Toplaner in der Kluft der Beschwörer zu gewinnen, ist es unerlässlich, nicht nur die grundlegenden Taktiken deines Champions auf der Lane zu beherrschen, sondern auch die Taktiken und No-Go's gegen deine Gegner auf der Lane kennst und anwendest. Heute geht es um Aatrox auf der Toplane.
Aatrox hat im Vergleich zu vielen anderen Toplanern eine große Reichweite und ist relativ mobil. Der "Sweepspot" seiner Q (Anm.d.A.: Das heißt tatsächlich so.) immobilisiert und hat- mit einer E kombiniert - eine häufig unberechenbare Reichweite.
Außerdem hat er mit seinen Fähigkeiten ein unverschämt hohes Selbstheilen- Häufig muss man Aatrox das Doppelte an Schaden seines Lebens machen, damit er überhaupt draufgeht. Seine stärkste Waffe ist sein Heal, weshalb die erste Priorität steht's sein sollte, Antiheal zu kaufen.
Genauso ist die bestmögliche Q die er aus deiner Sicht machen kann, diejenige, die er verfehlt. Auf kurze Distanz kann Aatrox selten seine ersten beiden Sweepspots seiner Q treffen, der Dritte ist allerdings darauf (kurze Distanz) ausgelegt, weshalb man kurzzeitig bestenfalls zurück aus der Reichweite stolpert, bevor man erneut in den Kampf eingreift.
Seiner W sollte möglichst auch immer ausgewichen werden. Trifft Aatrox nach dem W den Knockup einer seiner Q-Instanzen, ist man nicht mehr in der Lage, aus dem Bereich zu laufen. Kämpft man gegen Aatrox, macht man optimals einen zweigeteilten Kampf: vor seiner Ult und nach seiner Ult. Erstmal sorgt man dafür, dass er seine Ult zündet, dann weicht man jeglicher Q und W aus, geht ein bischen zurück und greift sogleich wieder an, sobald sich die Ult dem Ende neigt.
Fazit: Lass ihn seine Ult früh benutzen, geht dafür nah ran. Dann zieht euch zurück und schlagt zu, wenn diese nicht mehr aktiv ist und er das meiste seines Healings verliert. Aber lasst euch nicht von seiner Q oder W treffen.
Bilder: Riot Games Inc.